Kompilieren von Automobilsoftware zu eigenständigen virtuellen Steuergeräten
Ihre Vorteile
Sparen Sie Entwicklungszeit und -kosten
Durch die Beseitigung von Abhängigkeiten und die Integration von FMUs in bestehende Infrastrukturen und CX-Toolchains.
Einfach zusammenarbeiten
Mit einem Ansatz, der ein Gleichgewicht zwischen breiter Kompatibilität und standardbasierter Systemarchitektur schafft.
Verbessern Sie Ihre ECU-Entwicklung
Nutzen Sie das volle Potenzial eines virtualisierten Ansatzes mit kontinuierlicher Unterstützung durch ein globales Team.
VECU-BUILDER von ETAS
![Das Diagramm veranschaulicht den Prozess der Steuergerätevirtualisierung, einschließlich der Schritte zur Umwandlung der physischen Steuergerätesoftware in ein virtuelles Steuergerät. Zu den Highlights gehören simulierte Mikrocontroller, Peripheriegeräte und Kommunikationsstandards wie XCP und FMI.](https://www.etas.services/ww/media/graphics/vecu-builder-tasks-241129-etas_res_400.webp, https://www.etas.services/ww/media/graphics/vecu-builder-tasks-241129-etas_res_400.webp 2x)
Eigenschaften
SiL für Smartphone-Fahrzeugzugangssystem
Die Gesamteffektivität der Tests kann durch hohe Kosten und Zeitbeschränkungen aufgrund eines komplexen und ungeeigneten heterogenen HiL-Aufbaus eingeschränkt werden. Darüber hinaus kann die Erstellung eines virtuellen Steuergeräts durch Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich AUTOSAR BSW von Drittanbietern und Nicht-AUTOSAR-Komponenten, erschwert werden, wie unser aktueller Anwendungsfall zeigt.
Die branchenführende Flexibilität von VECU-BUILDER ermöglichte die Integration aller heterogenen Software in eine FMU. ETAS wurde als flexibelster Anbieter für die Erfüllung der Kundenanforderungen ausgewählt und lieferte ein inkrementelles Bau- und Debugging-SiL-Modell, das die Durchlaufzeiten von Wochen auf Tage reduzierte und die Entwicklungskosten erheblich senkte.
Kontakt
Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.