Ein großer Teil der Anwendungssoftware eines Steuergeräts stammt oft von Tier-1-Zulieferern, während die OEMs nur einige Steuergerätefunktionen entwickeln. Diese vom OEM entwickelten Funktionen werden dann mit der Software der Tier-1-Lieferanten integriert, um das komplette Steuergerätepaket zu erstellen. EHANDBOOK erleichtert dieses Kooperationsmodell, indem es OEMs ermöglicht, individuelle EHANDBOOK-Container für ihre eigenen Steuergerätefunktionen zu erstellen. Diese Container können dann in EHANDBOOK-NAVIGATOR geladen und mit der Steuergeräte-Software-Dokumentation der Zulieferer kombiniert werden. Anwendende bei den OEMs erhalten mit Hilfe eines einzigen Tools Informationen über alle Softwarekomponenten. Dank der interaktiven Modelle und Funktionsübersichten sind zudem lückenlose Visualisierungen möglich. Dieser Ansatz ist besonders bei Rapid-Prototyping-Anwendungen von Vorteil, bei denen es auf kurze Durchlaufzeiten und häufige Updates ankommt.